Schattenband

Schattenband

Aufstellung

Der Aufstellplatz soll wegen regelmäßig durchzuführender Wartungs- und Kontrollarbeiten leicht zugänglich sein und sich während des ganzen Jahres außerhalb jeglichen Schattens befinden. Die Nähe von hellen Wänden oder künstlichen Lichtquellen sollen vermieden werden.

Das Gerät wird aus Transportgründen zum Teil zerlegt geliefert. Das Standbein (9) muss vor dem Zusammenbau einbetoniert bzw. der Dreifuß (10) aufgestellt werden. Der obere (1) und untere (2) Teil des Abschattringes werden mit den 2x4 Schrauben M6 verbunden,
verwenden Sie dazu 2 Schraubenschlüssel SW10.

Der Schlitten (3) des Gerätes, horizontal auf einer Schiene verschiebbar, muss bei Verwendung auf der nördlichen Hemisphäre mittels Kompass genau nach Süden ausgerichtet
werden, auf der südlichen Hemisphäre nach Norden.

Das Sternpyranometer wird auf dem einstellbaren Plateau (6) des Schlittens befestigt und mit Hilfe der Libelle und der 3 Stellschrauben in die Horizontale gebracht.

Die Anpassung an die geographische Breite erfolgt über die seitlich angebrachte Winkelskala (4). Hiezu wird der Feststellgriff (5) gelöst und der Schwenkrahmen gemäß der geographischen
breite in Position gebracht. Markierung am Schraubbolzen des Feststellgriffes, dieser wird wieder angezogen. Das Sternpyranometer muss nun wieder horizontiert werden.

Nachstellung gemäß Deklination der Sonne

Gradeinteilung (23,7° – 0° – 23,7°) am oberen rechten Rand des Schwenkrahmens (7), wobei 0° Tag- und Nachtgleiche, 23,7° den „höchsten“ bzw. „tiefsten“ Sonnenstand (Juni
und Dezember) bezeichnen.

Diese Nachstellung muss alle 3-4 Tage gemäß der Deklination vorgenommen werden.

Wenn das Instrument betriebsbereit eingestellt ist, Abschattring und Schlitten gut fixieren. Beachten Sie auch das Manual Sternpyranometer Mod. 8101, 8102.

Produktbeschreibung

Rechtliche Information

Kontakt

Philipp SCHENK GmbH Wien
Josef Hafner-straße 6
2100 Korneuburg

Tel.: +43 1 271 51 31
E-Mail: office@schenk.co.at

Über Philipp SCHENK GmbH Wien

Die Firma Ph. Schenk GmbH ist seit mehr als 70 Jahren in der Herstellung und Vertrieb von Messinstrumenten für die Pharmazeutische Industrie, wie auch für meteorologische Institute tätig. Seit den sechziger Jahren liegt der Fokus auf die Herstellung von Pyranometern.

Seit 20 Jahren ist neben der erfolgreichen Produktion und Verkauf der Pyranometer auch die Fertigung von Testsystemen für die Pharmaindustrie eine Produktsparte der Firma Ph. Schenk.